Termin vereinbaren Schreiben Sie uns Rufen Sie uns an
Jan Stellmach im CORE-Workshop

In 7 Schritten zur starken Marke

Eine starke Marke entsteht nicht zufällig. Sie ist das Ergebnis einer klaren Strategie und eines durchdachten Designs

Doch wie entsteht eine starke Marke? Wie schafft man es, nicht nur Kund:innen zu gewinnen, sondern Menschen zu begeistern. Wir nehmen dich mit auf die Reise der Markenentwicklung – strukturiert, praxisnah und mit echtem Mehrwert.

1. Die Basis

Warum gibt es dein Unternehmen?

Jede starke Marke beginnt mit einer klaren Vision, Mission und Positionierung. Stelle dir die folgenden Fragen:

  • Warum existiert mein Unternehmen? (Mission)
  • Welches größere Ziel verfolge ich? (Vision)
  • Was unterscheidet mich wirklich vom Wettbewerb? (Positionierung)

Diese Antworten definieren dein strategisches Fundament und helfen dir, eine authentische Identität zu schaffen.

Icon Burning Heart

2. Zielgruppen verstehen

Wer sind deine Kund:innen?

Ein Unternehmen ohne klare Zielgruppen-Definition spricht ins Leere. Entwickle detaillierte Personas – also halb-fiktive Archetypen deiner idealen Kund:innen.

Berücksichtige:

  • Demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Einkommen, Beruf)
  • Psychografische Aspekte (Werte, Einstellungen, Probleme)
  • Verhalten (Wie kaufen sie? Welche Medien nutzen sie?)

Je besser du deine Zielgruppe verstehst, desto effektiver kannst du dein Unternehmen auf sie ausrichten.

3. Touchpoints

Wo begegnen Menschen deiner Marke?

Jede Interaktion mit deinem Unternehmen hinterlässt einen Eindruck. Analysiere daher alle Berührungspunkte (Touchpoints). Erstelle eine Liste, die zu deinen idealen Kund:innen passt.

  • Website & Social Media
  • Werbeanzeigen & PR
  • Produktverpackungen & Versand
  • Events & Kooperationen

Identifiziere Schwachstellen und optimiere, um ein nahtloses und positives Erlebnis zu schaffen.

Icon Burning Heart Marke

4. Brand Personality

Welche Werte transportierst du?

Definiere klar, welche Werte und Eigenschaften dein Unternehmen verkörpert. Frag dich dazu:

  • Ist meine Marke eher innovativ oder traditionell?
  • Spricht sie sachlich oder emotional?
  • Ist sie luxuriös oder bodenständig?

Diese Entscheidungen beeinflussen alles – von deiner Bildsprache bis hin zum Wording auf deiner Website.

5. Visuelle Identität

Dein Corporate Design

Erst wenn die Strategie steht, kommt das Design ins Spiel. Dein Corporate Design sollte mindestens folgende Elemente umfassen:

  • Logo & Farbwelt
  • Schriftarten & Bildsprache
  • Designrichtlinien für Website, Social Media & Print

Wichtig: Das Design muss zur Persönlichkeit und Zielgruppe passen!

Die visuelle Identität deiner Marke
Wie erzählt deine Marke ihre Geschichte?

6. Kommunikation & Storytelling

Wie erzählt dein Unternehmen seine Geschichte?

Menschen lieben Geschichten. Erfolgreiche Marken nutzen Storytelling, um Emotionen zu wecken. Entwickle eine konsistente Markenbotschaft, die sich in allen Kanälen wiederfindet:

  • Claim & Slogan – kurz, prägnant, einzigartig
  • Brand Story – Warum existiert deine Marke? Was ist dein Antrieb?
  • Content-Strategie – Welche Inhalte vermittelst du und wie?

Je authentischer du kommunizierst, desto stärker wirst du wahrgenommen.

7. Umsetzung

Rollout und Optimierung

Der Markenaufbau ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Alles beginnt mit eim gut geplanten Roll-Out. Dann solltest du regelmäßig prüfen und optimieren.

  • Stimmen Strategie und Außenwirkung überein?
  • Entwickeln sich neue Zielgruppen oder Markttrends?
  • Funktionieren deine Touchpoints?

Nutze Feedback, Datenanalysen und Marktforschung, um dich stetig weiterzuentwickeln.

Bereit für den ersten Schritt?

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche wissen wir, wie schwierig es sein kann, ein einheitliches Erscheinungsbild aufzubauen und zu pflegen. Genau das tun wir jeden Tag für unsere Kund:innen.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen

Erlebnis Icon

Fazit

Eine starke Marke entsteht nicht über Nacht

Der Weg ist strategisch, erfordert Klarheit und konsequente Umsetzung.

Wenn du diesen Weg nicht allein gehen möchtest, begleiten wir dich mit unserem CORE-Workshop als Teil der Markenstrategie, genau diese Schritte systematisch und professionell durchlaufen.