Termin vereinbaren Schreiben Sie uns Rufen Sie uns an
Stylescapes Coactiv Consulting auf Tisch

Stylescapes

Die Visualisierung Deiner Marke

Ein starkes Branding beginnt mit einer klaren Vision. Stylescapes sind mehr als nur Moodboards – sie sind die erste visuelle Manifestation Deiner Marke. Farben, Typografie, Bildwelten und Designelemente werden strategisch kombiniert, um eine einzigartige, konsistente Markenidentität zu schaffen.

Was sind Stylescapes™

Eine Collage, ein kleiner Pitch von Ideen der wegweisend für den Designprozess ist.

Manche kennen sie auch unter dem Begriff „Moodboard“. Sie sind eine Collage, ein kleiner Pitch von Ideen der wegweisend für den Designprozess ist. Sie beinhalten Farben, Formen, Bildsprache, Typografie und Ideen zu möglichen Produkten und Ergebnissen der weiteren Arbeit.

Es ist die Verbildlichung der Ergebnisse unseres CORE Workshops, in dem wir gemeinsam mit unseren Kunden Markenattribute, Prioritäten erarbeiten und die Kunden bzw. die Zielgruppe definieren.

Quauke Stylescape wird gezeigt
Café Molli Stylescape
Braindinx Projekt Daltongymnasium Alsdorf Stylescape
Expleto Stylescape, erstellt aus den gesammelten Daten des Core Workshops
Stylescape Jürgen Meier
Talentschmiede Stylescape
Wiederaufbau Stolberg Stylescape
Paulina erstellt ein Stylescape

Das Ziel der Stylescapes™

Wir sorgen für bessere Ergebnisse und weniger Korrekturläufe.

Als Designer können wir uns leicht vorstellen, wie etwas aussehen wird. Für unsere Kunden ist das manchmal schwieriger.

Um unsere Ideen zu erläutern, fehlt also das Fundament. Konkrete Ausarbeitung und Visualisierung kosten in dieser frühen Phase wertvolle Zeit und auch Budget. So vermeiden wir unnötige, zusätzliche Arbeit.

Portrait Jürgen Güsting, Geschäftsführer EXPLETO GmbH
/

Ganz anders als bisher und zielführender denn je, würde ich die Zusammenarbeit mit der braindinx GmbH beschreiben.

Wer eine dauerhafte und nachhaltige Marketingbetreuung sucht, ist bei braindinx gut aufgehoben. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Portrait Sarah Pinell, Geschäftsführerin Café Molli
/

Als frauengeführtes Unternehmen sind uns nicht nur Qualität und Nachhaltigkeit, sondern auch die Stärkung der Gemeinschaft und die Förderung von Gleichberechtigung besonders wichtig. Wir sind stolz darauf, dass braindinx diese Werte in jeder Phase der Markenentwicklung unterstützt und verstärkt hat.

Portrait Jürgen Meier, Inhaber Physiotherapie Jürgen Meier
/

Wir sind unglaublich dankbar dieses Team von braindinx kennengelernt zu haben und sind uns sicher, dass der Weg nun in eine zeitgemäße moderne und auch für die Betrachter interessante und richtige Richtung geht.

Portrait Sebastian Gagelmann stv. Schulleiter, Daltongymnasium Alsdorf
/

Die Zusammenarbeit und enge Begleitung war und ist bis heute sehr angenehm, da jedes Meeting kompetent vorbereitet wird, immer kreative und neue Wege gegangen werden und somit das gemeinsame Projekt ständig weiterentwickelt und optimiert wird. Wir sind froh, braindinx als Partner an unserer Seite zu haben.

Portrait Benjamin Quauke, Quauke GmbH
/

Das für uns perfekte Logo war der Startschuss für eine fantastische Markenbildung!
Im Workshop habt Ihr uns geholfen, uns selbst zu definieren, gesteckte Ziele zu priorisieren und unsere Marke zu konkretisieren. Das war ein so wichtiger Schritt für uns und unsere weitere Zusammenarbeit.

Portrait Ralf Jentzen, Coactiv Consulting
/

Angefangen mit einem Projekt, sind wir nun dank der kontinuierlichen und maßgeschneiderten Betreuung zu einem langjährigen Partner geworden. Besonders beeindruckend ist für uns die Kombination aus kreativer Gestaltung und strategischer Beratung, die genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Portrait Niclas Rimek
/

Gemeinsam mit dem Team von Braindinx konnte ich eine konkrete Branding-Strategie für meine Freelance-Arbeit erstellen. Dank der breit gefächerten Expertise lief von der Konzeption der Vision bis zur Umsetzung der einzelnen Schritte alles perfekt!

Wann machen Sie Sinn?

Wir nutzen dieses Instrument um sicherzustellen, dass die eingeschlagene Richtung Zustimmung findet.

Wir nutzen dieses Instrument um sicherzustellen, dass die eingeschlagene Richtung Zustimmung findet. Stylescapes™ helfen dabei, die Vorstellungslücke zu schließen und sie helfen Ihnen dabei, zu sehen, was wir als Designer sehen.

So können wir gemeinsam und von Anfang an, auf derselben Grundlage, über die Designrichtung sprechen. Im gesamten Projektverlauf sind sie die Basis, auf die wir immer zurückgreifen können.

Jan Stellmach präsentiert Quauke Stylescape
Besprechung des Stylescapes von dem Projekt Wiederaufbau Stolberg

Unsere Arbeitsweise mit Stylescapes

Die Essenz deiner Marke visuell dargestellt

In einer Welt, in der Markenauftritt und Authentizität entscheidend sind, setzen wir auf Stylescapes, um die Essenz einer Marke visuell darzustellen.

Unsere Arbeitsweise mit Stylescapes

Zu Beginn möchten wir dein Unternehmen und deine Zielgruppe genau kennenlernen. In tiefgehenden Gesprächen und Analysen der Markttrends sowie der Wettbewerbslandschaft gewinnen wir wertvolle Einblicke. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Endergebnis nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch strategisch fundiert ist.

Auf Basis unserer Erkenntnisse erarbeiten wir ein Konzept mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Rahmenbedingungen für dein Projekt. Es folgen Diskussion und Feedback.

Anschließend erstellen wir ein detailliertes Stylescape, das alle besprochenen Elemente berücksichtigt. Jedes Stylescape erzählt eine eigene visuelle Geschichte und zeigt auf, wie deine Marke in verschiedenen Kontexten aussehen könnte.

Nachdem wir dir dein Stylescape präsentiert haben, sammeln wir dein Feedback und nehmen notwendige Anpassungen vor. Dieser Prozess stellt sicher, dass das endgültige Design sowohl deinen ästhetischen als auch strategischen Anforderungen entspricht.

Bereit für den ersten Schritt?

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche wissen wir, wie schwierig es sein kann, ein einheitliches Erscheinungsbild aufzubauen und zu pflegen. Genau das tun wir jeden Tag für unsere Kund:innen.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen

Erlebnis Icon

Häufig gestellte Fragen

Ein Stylescape ist eine kuratierte visuelle Collage, die Designelemente wie Farben, Typografie, Texturen, Bildwelten und andere grafische Komponenten kombiniert, um die gestalterische Richtung einer Marke oder eines Projekts zu definieren.

Während Stylescapes traditionell als eine visuelle Orientierungshilfe dienen, gehen wir bei braindinx weit über dieses klassische Verständnis hinaus. Unser Stylescape ist mehr als nur eine Design-Richtlinie – es ist die erste visuelle Manifestation der zukünftigen Markenwelt.

Unsere Stylescapes enthalten bereits eine ausgearbeitete Vision des fertigen Brandings – inklusive eines Logo-Pitches. Das bedeutet, dass wir nicht nur Farben und Stile definieren, sondern bereits skizzieren, wie das spätere Corporate Design aussehen kann. Dadurch erhalten unsere Kund*innen nicht nur eine grobe Stilrichtung, sondern eine greifbare visuelle Identität, die die Basis für das weitere Branding bildet.

Das Stylescape ist fester Bestandteil unseres Core Workshops und entsteht nach der strategischen Markenanalyse in einem Designprozess, der ca. 2-3 Wochen dauert. Anschließend präsentieren wir das Ergebnis in einem separaten Meeting und integrieren Korrekturwünsche, bevor das umfassende Corporate Design und der Corporate Design Leitfaden entwickelt werden.

Oft werden Moodboards und Stylescapes verwechselt, doch sie unterscheiden sich in ihrer Funktion und Detailtiefe erheblich.

Ein Moodboard ist eine Sammlung von Inspirationen, die die allgemeine Stimmung und visuelle Richtung eines Projekts einfangen soll. Es kann Bilder, Farbschemata, Typografie-Beispiele und andere visuelle Referenzen enthalten – ist aber eher unspezifisch und dient als Ausgangspunkt für kreatives Brainstorming. Moodboards helfen dabei, eine emotionale und atmosphärische Basis zu schaffen, ohne dabei schon konkrete Designentscheidungen zu treffen.

Ein Stylescape hingegen ist viel strukturierter und gezielter auf eine Marke oder ein konkretes Projekt ausgerichtet. Es definiert nicht nur eine visuelle Grundstimmung, sondern setzt bereits klare gestalterische Parameter. Während Moodboards eher lose Ideen zusammenstellen, sind Stylescapes ein entscheidender Schritt in der Markenentwicklung und legen fest, wie sich Farben, Schriften, Bildsprache und grafische Elemente zu einem kohärenten Design verbinden.

Bei braindinx ist das Stylescape nicht nur eine Design-Richtung, sondern die erste visuelle Umsetzung der Marke. Durch die Integration eines Logo-Pitches geben wir bereits einen konkreten Eindruck davon, wie das finale Branding aussehen wird. So vermeiden wir Missverständnisse und ermöglichen es unseren Kund*innen, ihre Marke frühzeitig zu visualisieren und zu fühlen.

Die Entwicklung eines Stylescapes bei braindinx ist ein strukturierter Prozess, der im Anschluss an unseren Core Workshop beginnt. Während der Workshop den strategischen Rahmen setzt und die Markenidentität definiert, übersetzen wir diese Erkenntnisse in eine visuelle Sprache.

Unser Ablauf für die Erstellung eines Stylescapes:

Strategische Markenanalyse (CORE-Workshop):
Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit Dir die Markenwerte, Zielgruppen und die gewünschte Markenwahrnehmung. Diese Grundlagen sind essenziell für die anschließende Designentwicklung.

Designphase (ca. 2-3 Wochen):
Basierend auf den Erkenntnissen des Workshops entwickeln wir das Stylescape. Dieser Prozess umfasst:

  • Die Definition von Farbwelten, Typografie und Bildsprache.
  • Die Gestaltung eines stimmigen, visuellen Konzepts, das als Design-Leitfaden für die Marke dient.
  • Einen ersten Logo-Pitch, der skizziert, wie das finale Branding aussehen könnte.

Präsentation & Feedback:
Nach Abschluss der Designphase präsentieren wir das Stylescape in einem separaten Meeting. Hier besprechen wir alle Elemente und nehmen auf Basis des Feedbacks eventuelle Anpassungen im nachfolgenden Prozess vor.

Grundlage für das Corporate Design:
Das fertige Stylescape dient als Grundlage für die weitere Markenentwicklung, insbesondere für:

  • Die Ausarbeitung des vollständigen Corporate Designs.
  • Die Erstellung eines Corporate Design Leitfadens, der die Markengestaltung langfristig sichert.
  • Die Umsetzung weiterer Designmaßnahmen wie Website, Printmedien oder Social Media Branding.

Korrekturen oder Feinanpassungen fließen auf Basis des Stylescapes ein, um eine nahtlose Weiterentwicklung des Corporate Designs zu gewährleisten.

Stylescapes sind ein essenzieller Bestandteil des Branding- und Designprozesses, weil sie Klarheit schaffen und den kreativen Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen.

Die wichtigsten Vorteile von Stylescapes:

Vermeidung von Missverständnissen: Kundinnen und Designerinnen haben oft unterschiedliche Vorstellungen davon, wie eine Marke visuell wirken soll. Ein Stylescape stellt sicher, dass alle Beteiligten eine einheitliche Vision haben.

Effizientere Entscheidungsprozesse: Indem bereits früh eine klare gestalterische Richtung definiert wird, können spätere Anpassungen minimiert werden – das spart Zeit und Budget.

Stärkere Markenidentität: Stylescapes helfen dabei, eine Marke kohärent aufzubauen, indem sie Farben, Schriften und Bildsprache klar definieren.

Flexibilität für zukünftige Design-Projekte: Eine Marke wächst mit der Zeit. Ein Stylescape dient als visuelle Leitlinie, die sicherstellt, dass zukünftige Designs im Einklang mit der ursprünglichen Markenstrategie bleiben.

Bei braindinx setzen wir Stylescapes in der Markenentwicklung gezielt ein, um eine durchgängige visuelle Identität zu schaffen – sei es für ein neues Unternehmen oder für eine Repositionierung am Markt.

Der Preis für ein Stylescape kann variieren, je nachdem, ob es sich um eine einfache visuelle Orientierungshilfe oder eine detaillierte Marken-Roadmap handelt. Da ein Stylescape ein zentraler Bestandteil unserer Markenworkshops ist, bieten wir es nicht als Einzelleistung an – es wird immer strategisch im Rahmen unserer Beratung und Markenentwicklung erstellt.

Unsere Preisspanne für Stylescapes:

  • Mini-Stylescape (als Teil des Marken-Basischecks): Enthalten im Workshop (1.990 €)
  • Vollständiges Stylescape (Teil des CORE-Workshops): Enthalten im Workshop (4.990 €)

Stylescapes sind ideal für:
Unternehmen, die eine klare Markenidentität entwickeln möchten.
Startups, die sich von Anfang an professionell positionieren wollen.
Bestehende Marken, die eine visuelle Neuausrichtung benötigen.
Marketingteams, die eine verlässliche Design-Roadmap für Kampagnen brauchen.

Wenn Du unsicher bist, ob ein Stylescape der richtige Schritt für Dich ist, sprich uns an – wir beraten Dich gerne!