Zum Inhalt springen
braindinx GmbH Logo
  • Projekte
  • Leistungen
  • Agentur
  • Blog
  • Kontakt
  • Projekte
  • Leistungen
  • Agentur
  • Blog
  • Kontakt
  • Jobs
  • Unternehmen in GründungWir unterstützen dich und dein Unternehmen von Anfang an.
  • Unternehmen im WachstumDamit deine Kunden die Erfolge der letzten Jahre sehen können.
  • Unternehmen im WandelWir helfen dir bei der Dynamik der digitalen Welt mit zu halten.
office@braindinx.de +49 2404 8790087
braindinx GmbH Oidtweilerweg 150
52477 Alsdorf
Adresse über Google Maps
Facebook Instagram Behance LinkedIn Xing YouTube
Dein Erstgespräch

3. März 2020

Die 5 wichtigsten Anforderungen an dein Firmenlogo

Kategorie: Design
Stichwörter: Markenbildung, Logo, Logodesign, Firmenlogo, Corporate Design
Lesezeit: 5 Minuten
braindinx Logo Skizze im Bilderrahmen auf Tisch

Das Firmenlogo ist eines der wichtigsten Wiedererkennungsmerkmale deines Unternehmens. Es bündelt das gesamte Unternehmen in visueller Form. Ein Logo repräsentiert die Werte und Vision eines Unternehmens und ist ein Hinweis auf die Marke, die hinter ihm steht.

Es ist deshalb nicht nur wichtig sich im Vorfeld einer Gründung Gedanken zum Firmenlogo zu machen. Auch Unternehmen die schon länger am Markt sind, sollten ihr Logo von Zeit zu Zeit auf den Prüfstand stellen. Ist dein Logo nach 5 oder 10 Jahren noch zeitgemäß? Entspricht es noch dem Anspruch deines Unternehmens? Ein Rebranding kann nach einigen Jahren ebenfalls ein sehr sinnvoller Schritt sein.

Annahmen in Bezug auf das Firmenlogo

Ein Logo ist keine Marke.

Die Marke ist das Bauchgefühl, dass jemand in Bezug auf dein Produkt, dein Angebot oder dein Unternehmen hat. Es ist ein Bauchgefühl, weil die Marke ganz individuell von Personen definiert wird. Die Marke wird nicht von der Firma selbst, Märkten oder der Öffentlichkeit definiert. Wir sprechen von einem Bauchgefühl, weil Menschen emotional und intuitiv sind.

Mit anderen Worten: Eine Marke ist nicht das, was ein Unternehmen von sich behauptet. Es ist das was andere über das Unternehmen sagen. Ein Logo symbolisiert die Marke nur.

braindinx Designagentur Logo auf roter Hauswand
Das Firmenlogo der braindinx GmbH besteht sowohl aus einem Signet – unserem Flammenkopf, als auch einer Wortmarke, unserem Schriftzug

Ein Logo ist kein Corporate Design

Oft wird das Logo mit dem Corporate Design gleichgesetzt oder verwechselt. Der Begriff Corporate Design bezeichnet einen Teilbereich der Unternehmens-Identität. Es ist das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens. Die Gestaltung und einheitliche, medienübergreifende Kommunikation des Erscheinungsbildes ist eine wichtige Aufgabe der Markenbildung. Angefangen beim Logo, Claim und Slogan bis hin zu einzelnen Produkten.

Ein Logo muss nichts erklären

Viele Menschen glauben, dass ein Logodesign das Unternehmen oder die Leistungen die hinter ihm stehen, erklären muss. Das ist nicht der Fall. Das Logo ist ein Symbol für das Unternehmen. Es ist der Stellvertreter und wichtigster Wiedererkennungswert. Die Werte, Inhalte und Ziele eines Unternehmens zu kommunizieren ist Aufgabe der Markenbildung. 

Die 5 wichtigsten Anforderungen an ein Firmenlogo

Neben Zielgruppe, Branche und persönlichen Wünschen an ein Logo, gibt es auch technische Voraussetzungen die ein Logo erfüllen muss.

1. Dein Firmenlogo sollte unverwechselbar sein

Ein ganz entscheidendes Kriterium, das dein Firmenlogo erfüllen sollte, ist die Unverwechselbarkeit. Ein guter Weg um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist ein individuell für dich entwickeltes Logo, dass deiner Zielgruppe, deiner Branche und deinen persönlichen Wünschen entspricht. Ein fertiges Logo das man für ein paar Euro einkaufen kann, ist zwar eine schnelle und günstige Lösung, unverwechselbar wird es allerdings nicht sein.

2. Das Firmenlogo sollte skalierbar sein

Dein Logo muss in seiner Größe ohne Beeinträchtigung verändert werden können. Es muss auf einem Stempel, also sehr klein, abgebildet werden können. Es soll vielleicht auch auf einem Fahrzeug oder einem großen Werbebanner eingesetzt werden. Auch hier sollte dein Logo eine gute Figur machen. 

3. Dein Firmenlogo sollte lesbar sein

Vielleicht passt eine besonders ausgefallene Schrift sehr gut zu deiner Branche. Trotzdem muss dein Logo lesbar sein, denn sicherlich möchtest du, dass deine Kunden wissen, wie deine Firma heißt. Wenn dein Logo also eine Wortmarke oder eine Wort-Bildmarke ist oder Typografie enthält, dann sollte diese lesbar sein.

4. Dein Firmenlogo sollte reproduzierbar sein

Damit dein Logo reproduzierbar ist und medienübergreifend nutzbar ist, benötigst du entsprechende Dateiformate. Wichtig ist sowohl der Bereich der Printmedien als auch digitale Medien. Neben separaten Farbräumen (CMYK und RGB) gibt es hier auch eigene Dateiformate. Achte darauf, dass du dein Logo in jedem Fall als Vektorgrafik erhältst, dann besitzt du die Basis um alle weiteren Formate zu erzeugen.

5. Du solltest die uneingeschränkten Nutzungsrechte für dein Firmenlogo besitzen

Ein Thema das oft zu kurz kommt, sind die Nutzungsrechte. In den aller meisten Fällen wird dieses Thema einfach nicht besprochen oder die Verhältnisse sind unklar. Damit es kein böses Erwachen gibt, ist hier eine klare, schriftliche Vereinbarung unerlässlich.

Ein Logo ist von zentraler Wichtigkeit für dein Unternehmen. Du benötigst die zeitlich und räumlich uneingeschränkten Nutzungsrechte für dein Logo. Du solltest sicherstellen, dass diese Vereinbarung immer klar getroffen ist.

braindinx Logodesign in Bilderrahmen an Wand

Bereit für deine professionelles Firmenlogo?

Erstgespräch buchen
Projekt starten

Was kostet ein Firmenlogo

Wahrscheinlich stellst du dir wie viele andere Kunden die Frage: Was kostet ein Firmenlogo? Du bekommst ein einfaches Logo im Web schon für ein paar Euro. Das ist aber nicht wirklich zielführend. Die 5 wichtigsten Anforderungen an ein Firmenlogo sollten erfüllt sein. Um das sicher zu stellen, sind mindesten 10 Stunden Arbeitszeit nötig, was bei einem durchschnittlichen Stundensatz etwa 1.000€ entsprechen würde.

Für die Markenbildung wirst du aber fast nie nur ein isoliertes Logo benötigen. Neben dem Firmenlogo sind Farbgebung, Typografie, Bildsprache, Claim, Gestaltungsraster und Bildsprache ganz wichtige Faktoren um das Erscheinungsbild eines Unternehmens nachhaltig und wiedererkennbar zu gestalten. Das Corporate Design eines Unternehmens ist genau der Bereich, der sich mit diese Faktoren befasst. 

Verwandte Beiträge

Stylescapes Physio Ambrassat auf Tisch
9. Dezember 2021

Mit Stylescapes zur Markenbildung

Auf Grundlage der gemeinsam entwickelten Ideen und Erkenntnisse aus unserem Workshop, erstellen wir mit Hilfe von Bildern, Texturen, Typografie und [...]

Fotoshooting in der braindinx GmbH
27. Februar 2020

5 Gründe, warum du individuelles Bildmaterial verwenden solltest

Es war noch nie so einfach und so günstig, hochwertige Stockfotos einzukaufen. Solche Bilder gibt es schon für ein paar [...]

  • Projekte
  • Leistungen
  • Agentur
  • Blog
  • Kontakt
  • Jobs

Sag Hallo

office@braindinx.de +49 2404 8790087

Besuch uns

Oidtweilerweg 150
52477 Alsdorf

Bleib up-to-date

Facebook Instagram Behance LinkedIn Xing YouTube
© 2023 braindinx GmbH
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum