Grüße aus dem Homeoffice!
Wir haben uns dazu entschieden, dass wir momentan aus dem Homeoffice arbeiten werden
Die Bundesregierung hat den 2.Lockdown beschlossen, der bundesweit in Kraft getreten ist. Das soziale Leben soll wieder auf ein Minimum beschränkt werden und viele Geschäftsbereiche müssen wieder geschlossen werden.
Wir haben uns dazu entschieden, dass wir momentan aus dem Homeoffice arbeiten werden. Aber keine Sorge: Trotzdem sind wir natürlich weiterhin für dich erreichbar und haben auch noch weitere Beiträge und Tipps für dich.
Du erreichst uns alle weiterhin wie gewohnt per E-Mail. Hinzukommend kannst du gerne Video- oder Audiokonferenzen per Skype oder Microsoft Teams bei uns buchen. Außerdem halten Dani und Jan im Büro die Stellung, falls du auf klassischem Weg telefonieren möchtest ist also auch jemand für dich da.
Schau auch gerne in unseren Beitrag „Positionierung in der Krise“
Für diese Entscheidung ins Homeoffice zu gehen, haben wir vorab alle wichtigen technischen Voraussetzungen geschaffen (u.a. jedem Mitarbeiter einen Computer bereitstellen inkl. der nötigen Software für einen normalen Arbeitsablauf; der Serverzugriff auf E-Mails und Dateien ist von Zuhause möglich und gesichert; die interne Team und Projekt Software wurde nun mit Asana erweitert). Auch klassische Kunden-Meetings finden weiterhin statt.
Solltest du ein Anliegen haben, so kontaktiere uns gerne und wir melden uns bei dir um einen Termin zu vereinbaren.
Mit diesem Beitrag möchten wir nun auch unsere Erfahrungen mit dir teilen und dir 6 Tipps für das Arbeiten aus dem Homeoffice geben.
Unsere 6 Tipps für ein effektives Arbeiten in deinem Homeoffice
1. Arbeitsplatz
Schaffe einen festen Arbeitsplatz
Erschaffe eine geordnete Arbeits-Atmosphäre. Es muss nicht unbedingt ein ganzer Raum sein. Aber ein Ort, der dir signalisiert, dass dort gearbeitet wird. Hier gibt es eine Menge toller Möglichkeiten.
Eine Schreibtischunterlage aus Filz wertet den Arbeitsplatz schon ganz enorm auf und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
2. Kommunikation
Lernen richtig zu kommunizieren
Spreche in deinem Team die bevorzugten Kommunikationskanäle ab. Anrufe, E-Mails, Nachrichtendienste, Sprach oder Video-Chats z.B. per Microsoft Teams sind hierbei Möglichkeiten um miteinander zu kommunizieren.
Wähle die Kanäle passend zum Thema und Kontext.
3. Arbeitszeiten
Versuche feste Arbeitszeiten einzuhalten
Versuche diszipliniert zu sein und beginne jeden Arbeitstag um dieselbe Uhrzeit. Spreche die Zeiten vorab mit deinem Team ab. Damit deine Heimarbeit nicht in Konflikt mit deinem Privatleben gerät, solltest du den Arbeitstag idealerweise auch immer zur gleichen Uhrzeit enden lassen.
Wir halten täglich ein internes Daily-StandUp Meeting.
4. Aufgaben
Lege dir bestimmte Aufgaben für jeden Tag an
Erstelle To-do-Listen für jeden Tag. Das hilft dir, dich auf die wesentlichen Dinge zu fokussieren und gibt dir die Möglichkeit zu messen, wie viel schon erledigt wurde. Hier kannst du auch Anwendungen verwenden wie z.B. Asana, OneNote etc. Erledige komplizierte und unangenehme Aufgaben zuerst und Routineaufgaben am Schluss.
5. Pausen
Mach regelmäßig Pausen
Vergesse nicht Pausen zu machen. Sie sind wichtig, du brauchst sie um wieder Energie zu tanken. Eine Mittagspause ist ein perfekter Energielieferant, um deinen Kopf wieder auf Touren zu bekommen.
Focus Sprints sind eine tolle Möglichkeit um 90 Minuten konzentriert zu arbeiten.
6. Ablenkungen
Versuch dich nicht ablenken zu lassen
Auch wenn es schwer fallen kann, versuche während der Arbeit den Kontakt zu Familienmitgliedern oder Freunden zu vermeiden. Signalisiere klar, dass du momentan nicht ansprechbar bist. Hier heißt es, Linie zu bewahren, sonst wird es mit deiner Heimarbeit auf Dauer nicht gut gehen.
Starten wir deine Markenbildung gemeinsam?
Wir hoffen mit dem Beitrag konnten wir dir ein paar wertvolle Tipps für effektives Arbeiten im Homeoffice.
Lasst uns gemeinsam die Zeit als Chance nutzen und uns untereinander unterstützen.
Netzwerken ist nun wichtiger denn je. Wir arbeiten momentan z.B. verstärkt mit lokalen Partnern um diese so in der schweren Zeit zu supporten.