Talentschmiede
Mit erfolgreicher Unterstützung den eigenen Weg in eine berufliche und persönliche Zukunft finden.
Die Talentschmiede bietet einen Ort, an dem junge Menschen ihre Stärken entdecken, ihre Fähigkeiten entwickeln und ihr Potential entfalten können.

Core Workshop
Für ein tiefes Verständnis für den Verein und die Menschen, die ihn umgeben
Im gemeinsamen Workshop haben wir Schwerpunkte und Alleinstellungsmerkmale herausgearbeitet.
Dabei standen die Talente im Vordergrund und die Ziele und Prioritäten der Talentschmiede. So konnten wir uns auf ein aussagekräftiges und passendes Corporate Design vorbereiten.


Bei der Zusammenarbeit und im regelmäßigen Austausch spürt man, mit wieviel Energie, Kreativität und Leidenschaft das Team an die Projekte geht. Und dabei stehen wir als Verein, mit unseren Vorstellungen, individuellen Bedürfnissen und unserem Budget- und Zeitplan stets im Vordergrund.
Robert Schumann, Vorstandsvorsitzender Talentschmiede e.V.

Corporate Design
Ein einheitliches Erscheinungsbild für die Talentschmiede
Zu einem guten Corporate Design gehört, dass die verschiedenen Logovarianten ein einheitliches Bild ergeben.
So kann der Verein jederzeit wiedererkannt und das Logo medienoptimiert eingesetzt werden.
Dabei war uns wichtig, das Logo der Talentschmiede nicht vollumfänglich zu verändern, sondern es zu modernisieren und so den Bezug zum Verein beizubehalten.
Bildsprache
Eine aussagekräftige Bildsprache für zukünftige Projekte
Wie auch das Logo sollte bei der Bildsprache auf ein einheitliches Aussehen geachtet werden. Da bereits das Logo aus kräftigen Farben und Formen besteht, wollten wir diese auch in die Bildsprache mit aufnehmen.
Um diese noch mehr hervorstechen zu lassen, bleibt der Rest des Bildes in schwarz-weiß.


Social Media
Optimierung auch bei Social Media
Für ein ganzheitliches Erscheinungsbild muss das Logo auf unterschiedlichen Social Media Kanälen funktionieren und ein einheitliches Bild ergeben.
Werbemittel
Talenten auch vor Ort begegnen
Das Auftreten der Talentschmiede kann auch mit verschiedenen Print- und Werbemitteln flankiert werden.
Dazu kann auch die Realisierung eines mobilen Messestands gehören, um auch vor Ort potentiellen Talenten ausdrucksstark zu begegnen.
