Rudi Stellmach
Coaching im Sozialwesen mit Markenbildung
Ein Experte für soziale Arbeit mit über 30 Jahre praktischer Erfahrung möchte sein Wissen teilen und startet als Coach und Berater

Die Aufgabenstellung
Das Wissen aus 34 Jahren Praxis als Coach vermitteln
Rudi Stellmach ist seit 34 Jahren im sozialen Bereich bei einem Wohlfahrtsverband tätig und bereits seit 2007 zum Coach qualifiziert. Nun gibt er seine Erfahrung, sein Wissen und seinen Rat weiter.
Das Ergebnis
Strategie, Namensfindung, Corporate Design und Corporate Website für Rudi Stellmach
Eine umfassende Markenbildung für Rudi Stellmach. Der Name legt es nahe, es ist ein Projekt in der Familie und wir sind besonders stolz auf eine tolle Markenbildung für Rudi.

Markenbildung
Ein Prozess mit viel Ruhe und Zeit für eine ausgereifte Strategieentwicklung
Rudi übt seine Tätigkeit als Coach im Sozialwesen berufsbegleitend aus. Der Prozess der Markenbildung war also nicht mit zeitlichen Druck oder Deadlines versehen und hat sich über einige Monate erstreckt.
Bei allen Projekten, die eine umfangreiche Markenbildung beinhalten, ist eine strategische Herangehensweise und unser CORE Workshop eine gute Ausgangsbasis, um Kunde, Zielgruppe, Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen.

Gemeinsam mit Rudi haben wir Kundenprofiele erarbeitet, Ziele priorisiert und die Marke konkretisiert. So entstand ein wichtiger, strategischer Leitfaden für die nächsten Schritte.
Die strategischen Überlegungen haben wir anschließend in ein visuelles Konzept übertragen. Hier war ganz besonders das Gespür von Dani für Form- und Farbgebung maßgeblich für das finale Konzept. In diesem Fall war zusätzlich die besondere Nähe zu Rudi ein ausschlaggebender Faktor dafür, dass unser Konzept sehr früh passgenau war.
Rudi hat eine Leidenschaft für Bauhaus, die berühmteste moderne Schule für Kunst-Design und Architektur in Deutschland. Die klare Formgebung findet sich auch in seinem Corporate Design wieder. Das Logo ist geradlinig, klar und strukturiert und passt so nicht nur zu seinem persönlichen Geschmack, sondern auch zum Prozess des Coachings.
Klarheit, Struktur und Planung sind essenzielle Bausteine des Coachings und finden sich bereits in der Bildsprache wieder.
Die Webentwicklung
Die erste Anlaufstelle auf der Suche nach einem passenden Partner ist die Recherche im Web
Manchmal ist es auch eine persönliche Empfehlung, die dann auf die Website führt. Die Präsenz einer Corporate Website ist heute in jedem Fall unverzichtbar. Dabei geht es weniger um Unmengen von Inhalt oder eine umfangreiche SEO-optimierte Plattform. Es geht um ein authentisches Bild und eine Seite, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten ist. Nur dann bietet eine Website Mehrwert für Betreiber und Betrachter.
Genau dies ist auch das Ziel für Rudis Seite. Mit einem klaren Kundenprofil konnten wir das Bedürfnis herausarbeiten, den Menschen hinter dem „Coach“ kennenzulernen. Es sollte früh möglich sein zu erfahren, auf wen man treffen würde. Auch ein klares Bild vom Prozess des Coachings und die Ziele dahinter waren sehr wichtig.
Mit SiteMap und Wireframe haben wir Rudi ein Grundgerüst an die Hand gegeben, um die Inhalte für seine Seite zu schreiben. Nicht immer muss der Inhalt von einer Texterin oder einem Texter geschaffen werden. Neben dem finanziellen Aspekt kommt es auch auf die persönliche Leidenschaft zum Schreiben an. Es ist mit etwas mehr Zeit verbunden, aber die war im Projekt gegeben.

Content Creation
Im Stylescape haben wir noch Stockfotos verwendet, um den Look und die Bildsprache zu planen und zu visualisieren
Mit der Umsetzung der eigenen Website wurde es auch Zeit für eigenes Bildmaterial. Dass es nicht immer ein umfangreiches Shooting mit vielen Stunden Vor- und Nachbereitung sein muss, zeigen die Bilder, die in einem kleinen Shooting in unserer Agentur entstanden sind.
Authentisches Storytelling ist heute wichtiger denn je – ganz besonders wenn es um ein so persönliches Thema wie Coaching geht. Hier sollte schon das Bild die Persönlichkeit des Coaches einfangen und widerspiegeln, um online ein realistisches Bild zu zeichnen. Denn eine Zusammenarbeit macht nur dann Sinn, wenn sich beide Seiten aufeinander einlassen. Das Probecoaching ist ein Instrument dazu – im Vorfeld soll das Bildmaterial aber schon helfen, ein Gefühl für sein Gegenüber zu entwickeln.
Die Wirkung
Klar in der Form und Bildsprache, persönlich und erfahren
So wirkt die gesamte Marke „Rudi Stellmach – Coaching im Sozialwesen“. Mit einem genauen Bild der Zielgruppe vor Augen, einer strukturierten Herangehensweise und viel Erfahrung ist Rudi am Markt präsent.
