Physiotherapie Ambrassat
Physiotherapie nach niederländischem Konzept
Diana und Sebastian Ambrassat eröffnen Ende 2019 die Physiotherapie Praxis Ambrassat in Viersen-Dülken. Wir haben sie begleitet.

Die Aufgabenstellung
Das Erscheinungsbild der Praxis Physiotherapie Ambrassat sollte unter Berücksichtigung der Wunschkunden und der Markenattribute erfolgen, die wir gemeinsam im CORE Workshop erarbeitet haben. Die Themen Nachhaltigkeit, Ursachenbezogenheit und Hilfe zur Selbsthilfe sind ebenfalls zentrale Werte der Praxis.
Das Ergebnis
Klare Nutzerprofile, die uns in die Perspektive des Patienten versetzen. Unsere Stylescapes sind die Grundlage für eine konsequente, visuelle Ausrichtung.
Ein klares, modernes Corporate Design, Printmedien und eine Website für die Physiotherapie Ambrassat sind die Ergebnisse unserer Arbeit.
nach niederländischem Konzept
Unsere Therapeuten haben ihr Studium der Physiotherapie, auf höchstem internationalem Niveau, in den Niederlanden absolviert und mit einem Bachelor abgeschlossen.
Die niederländische Physiotherapie ist international renommiert und speziell das Studium der Physiotherapie in Heerlen stellt seit Jahren eine der führenden Ausbildungen innerhalb der Niederlande dar.“ Durch seine Arbeit als Dozent und Mitglied der Kurrikulum Kommission an der Hogeschool Zuyd in Heerlen, ist Sebastian Ambrassat dem niederländischen Konzept der Physiotherapie nach wie vor verbunden geblieben.
„Da in den Niederlanden zudem der Direktzugang Physiotherapie (d.h. Untersuchung und Behandlung ohne ärztliche Überweisung) besteht, sind unsere Mitarbeiter in der Untersuchungsmethodik und der Erstellung einer physiotherapeutischen Diagnose bzw. eines individuellen Behandlungsplanes entsprechend fundiert ausgebildet.“
Die Auswahl der verschiedenen Untersuchungen und Behandlungsansätze unterliegt wiederum dem Konzept der Evidence Based Practice.
Evidence Based Practice (EBP)
Die Evidence Based Pratice besteht aus drei maßgebenden Säulen. Dies sind die Wünsche und Bedürfnisse des Patienten, die Fähigkeiten des Therapeuten und die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse. In der Umsetzung ist es schlussendlich das Ziel, eben jene neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Therapie zu nutzen. Diese müssen einerseits den Wünschen und Vorstellungen des Patienten entsprechen und andererseits in das Kompetenzgebiet des behandelnden Therapeuten passen.
Beispiele hierfür sind die Nutzung nationaler und internationaler Leitlinien sowie wissenschaftlicher Publikationen der Physiotherapie.
Nachhaltige Therapie
Ihre Mission kommunizieren Diana und Sebastian Ambrassat klar und medienübergreifend.
„Zur Nachhaltigkeit unserer Therapie gehört die Behandlung der Ursachen und nicht der Symptome. Oft sind Schmerzen und Muskelverspannungen lediglich die Spitze des berüchtigten Eisberges und der Großteil der Problematik liegt unter dem Wasserspiegel. Somit würde die Behandlung der beschriebenen Symptome lediglich den offensichtlichen Teil des Problems dienlich sein, aber nicht die Ursächlichkeit lösen.“
Förderung des Selbstmanagements
„Mit Hilfe eines optimierten Selbstmanagement sind unsere Patienten im Stande aufgetretene Beschwerden zu kontrollieren und vorzubeugen.“

Ergebnis
Ein klares, modernes Corporate Design, Printmedien und eine Website für die Physiotherapie Ambrassat sind die Ergebnisse unserer Arbeit.
Nutzerprofile, die uns in die Perspektive des Patienten versetzen. Unsere Stylescapes sind die Grundlage für eine konsequente, visuelle Ausrichtung. Ein klares, modernes Corporate Design, Printmedien und eine Website für die Physiotherapie Ambrassat sind die Ergebnisse unserer Arbeit.

Kundenstimme
Vielen Dank für die tolle Begleitung in der Gründungsphase unseres Praxis.
Wir haben dadurch selber sehr viel Neues gelernt und sind zurückblickend sehr froh, dass wir diesen Schritt zusammen mit Euch gegangen sind. Darüber hinaus sind wir natürlich auch mit dem Produkt hochzufrieden.
Sebastian Ambrassat | Inhaber