Lokales Bündnis für Familie Herzogenrath
Angebot für Familien in Herzogenrath
Zeit für eine Modernisierung. Eine neue und umfangreiche Website auf Basis von WordPress für das Lokale Bündnis für Familie in Herzogenrath.

Die Aufgabenstellung
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
Dieser Ausspruch von Erich Kästner ist Leitmotiv und Ansporn im Lokalen Bündnis für Familie Herzogenrath.
Die veraltete und in die Jahre gekommene Website des Bündnisses musste dringend überarbeitet werden, um den Besucherinnen und Besuchern nachhaltig Mehrwert zu bieten. Für uns ist dies nicht einfach ein Projekt, sondern als Bündnispartner auch eine Herzensangelegenheit.
Das Ergebnis
Modern, übersichtlich und familienfreundlich
Mit viel Gestaltungsfreiheit ist eine Website entstanden, die modern und gleichzeitig übersichtlich und familienfreundlich aufgebaut ist. Illustrationen lockern das Gesamtbild auf und viele Angebote, wie der Familienatlas und der Terminkalender, bieten Mehrwert für Familien in Herzogenrath.

Die Webentwicklung
Eine Corporate Website für Familien in Herzogenrath
Wir betreuen das Bündnis bereits seit vielen Jahren als Agentur und Bündnispartner. Eine große Herausforderung im sozialen Kontext ist klassischerweise das sehr begrenzte Budget. Trotzdem war die Bestandsseite mit über 10 Jahren so stark veraltet, dass nicht nur die Pflege, sondern auch die Nutzererfahrung stark eingeschränkt waren. Höchste Zeit für ein umfangreiches Update.
Familienfreundlichkeit gehört nicht nur zu den zentralen gesellschaftlichen Anliegen unserer Zeit und ist auch für die braindinx GmbH ein zentraler Wert.

Zentrale Bausteine der Website sind der Familienatlas. Es ist ein praktisches Adressbuch mit vielen wichtigen Kontaktadressen in und um Herzogenrath. Zweiter wichtiger Baustein ist der Terminkalender, der sämtliche Veranstaltungen in Herzogenrath als zentrale Anlaufstelle bündelt. Auch wenn im Kontext der aktuellen Pandemie noch sehr wenige konkrete Termine gelistet werden können, ist es ein Baustein mit viel Potenzial und Mehrwert.
Die Webentwicklung erfolgte in fünf Phasen, mit denen ein nachhaltiges und zielführendes Ergebnis abgesichert wird. Neben SiteMap und UX/UX Design sind das vor allem der Prototyp, Präsentation und die Korrekturphasen, die für die erfolgreiche Webentwicklung ausschlaggebend sind.

Die Wirkung
Herzogenrath präsentiert sich dem Lokalen Bündnis für Familie modern, jung und familienfreundlich.
Die neue Website bietet ein Angebot mit echtem Mehrwert. So setzt die Stadt Herzogenrath und das Lokale Bündnis für Familie den zentralen Leitgedanken mit einer modernen und nachhaltigen Website in die Tat zum. Nur eine familienfreundliche Stadt ist eine zukunftsfähige Stadt!

Kundenstimme
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz ausdrücklich für die gute, kompetente Zusammenarbeit bedanken.
Mit dem Ergebnis sind wird sehr zufrieden. Endlich können wir unsere Seite wieder mit Infos und Terminen füllen. Es macht jetzt einfach Spaß, auf die Seite zu gehen. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz ausdrücklich für die gute, kompetente Zusammenarbeit bedanken. Ihr seid auf unsere Wünsche eingegangen, habt auch noch Ideen im Prozess mit aufgenommen und ward für Fragen und Unterstützung immer da.
Als klar war, dass unsere alte Seite komplett neu aufgestellt wird, erinnere ich mich noch an unser Gespräch: wir haben benannt, was wir ändern wollen, was auf jeden Fall bleiben muss und welche Bedienungstools uns wichtig sind. Ihr habt das nicht einfach aufgenommen, sondern sehr hilfreiche Fragen gestellt „Zielgruppen“, „Was macht euch aus“, „Wie soll die Seite genutzt werden“. „Wollt ihr nicht noch auf folgendes hinweisen… Das war ein neuer Blickwinkel, aus dem wir die Seite jetzt betrachtet haben.Lokales Bündnis für Familie Herzogenrath
Und dann der erste Entwurf! Toll! Dann das Einstellen unsererseits von Informationen, Daten. Die Seite ist für uns sehr bedienungsfreundlich aufgebaut. Schnell, komfortabel und mit vielen Extras können wir neue Informationen einstellen. Vieles ist auf uns zugeschnitten automatisiert.
Vielen Dank! Jetzt hoffen wir, dass die Familien unsere Seite rege besuchen.
Koordinatorin Birgit Kuballa