Das Logo als Einstieg
Einstieg in das eigene Corporate Design
Dein Logo bündelt und repräsentiert dein Unternehmen und macht es für deine Kunden sichtbar. Es ist der zentrale Bestandteil deines Erscheinungsbildes und steht als Stellvertreter für deine Leistungen, Werte und Visionen.
Die Logoentwicklung ist ein zentraler Bestandteil des Corporate Designs.
Ein gutes Logo ist ein Hinweis auf die Marke, die hinter ihm steht. Es sollte individuell, unverwechselbar, so einfach wie möglich, aber so komplex wie nötig gestaltet sein.


Arten von Logos
Die 7 Arten von Logos
Logos lassen sich in sieben verschiedene Arten unterteilen. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Welches Logodesign am besten zu Ihrem Unternehmen passt, hängt von Faktoren wie beispielsweise der Branche oder Zielgruppe ab.
Die 7 Arten von Logos
- Wortmarken
- Bildmarke
- Wort-Bildmarke
- Emblem
- Lettermarken
- Maskottchen
- Abstraktes Logo
Starten wir gemeinsam durch?
Schlüsselfaktoren
Was eine gute Logoentwicklung ausmacht
Neben Zielgruppe, Branche und persönlichen Wünschen an ein Logo, gibt es auch technische Voraussetzungen die ein Logo erfüllen muss.
Skalierbarkeit. Das Logo muss in ganz kleiner Form, aber auch ganz groß genutzt werden können. Vom Stempel bis zum Banner. Eine Vektordatei ist daher unerlässlich.
Ein Logo muss in allen Medien einsetzbar sein. Das stellt besondere Anforderungen an Dateiformate und Farbräume.
Ein Logo muss unverwechselbar sein, sonst erfüllt es seine Aufgabe als Repräsentant Ihres Unternehmens nicht und kann auch nicht geschützt werden.
Lesbarkeit. Kommt Schrift zum Einsatz, so muss diese lesbar sein.
