Dein Erscheinungsbild

Die Richtschnur für dein Erscheinungsbild

Der Begriff Corporate Design bezeichnet das visuelle Erscheinungsbild deines Unternehmens. Die Gestaltung und einheitliche, medienübergreifende Kommunikation des Erscheinungsbildes ist eine wichtige Aufgabe der Markenbildung. Angefangen beim Logo und Slogan, bis hin zu einzelnen Produkten die zu deinem Unternehmen passen.

Ziel ist es einen hohen Wiedererkennungswert für das Unternehmen zu schaffen und ein einheitliches, positives und unverkennbares Bild zu kommunizieren.

Handzeichnung der braindinx Flamme
Das Logo ist eines der wichtigsten Wiedererkennungswerte eines Unternehmens und essentieller Teil des Erscheinungsbildes.
Jan und Dani Stellmach beraten vor Bildschirm

Workflow

Der Weg zum professionellen Corporate Design

Für ein zielgerichtetes Marketing ist es bei der Entwicklung eines Corporate Designs wichtig, die Zielgruppe, Branche, Markenattribute und Prioritäten zu berücksichtigen. Diesen Prozess aus der Nutzersicht zu ergründen nennt man Design Thinking.

Wir haben für diese Herausforderung den CORE Workshop entwickelt. Hier beschäftigen wir uns eingehend mit den Themen aus Kunden / Nutzersicht.

Starten wir gemeinsam durch?

Bestandteile

Die wichtigsten Bestandteile eines Corporate Designs

  • Logo / Signet
  • Claim
  • Typografie
  • Farbgebung
  • Gestaltungsraster
  • Bildsprache

Ein Design-Leitfaden bündelt diese Informationen. Er dient als Grundlage für die einheitliche Kommunikation und Umsetzung des Corporate Designs.

AWO Icondesign in Skizzenformat
Mit Stift, Papier und PC. Hier entsteht das Erscheinungsbild eines Unternehmens.